Datenschutz- Erklärung
Osteopathie-Ecke Winterthur
Wir begrüssen Sie herzlich in unserer Praxis für Osteopathie – Osteopathie-Ecke Winterthur.
Diese Datenschutzerklärung hat Gültigkeit für die Nutzung unserer Webseite, sowie die in der Osteopathie-Ecke Winterthur durchgeführten osteopathischen Behandlungen.
Indem Sie unsere Webseite und unsere Dienstleistungen nutzen, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre Personendaten gemäss dieser Datenschutzerklärung bearbeiten.
Die geltenden datenschutzrechtlichen Gesetze werden bei der Erhebung und Verarbeitung Ihrer Personendaten beachtet. Jegliche Haftung im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Webseite und unserer Behandlungen wird abgelehnt.
Von uns durchgeführte Behandlungen durch die Praxis Osteopathie-Ecke Winterthur (OEW) finden nur in der Schweiz statt.
1 Erhebung von Personendaten
Wir bearbeiten Personendaten insbesondere in den folgenden Kategorien von Bearbeitungen.
- Personendaten von Patient/innen, für die wir Leistungen erbringen oder erbracht haben.
- Personendaten, die wir bei der Leistungserbringung indirekt von unseren Kunden erhalten haben.
- Beim Besuch unserer Website
- Wenn wir kommunizieren oder eine Konsultation stattfindet.
- Bei sonstiger vertraglicher Beziehung, z. B. als Lieferant, Dienstleistungserbringer oder Berater.
- Bei Bewerbungen
- Wenn wir aus gesetzlichen oder regulatorischen Gründen dazu verpflichtet sind.
- Wenn wir unsere Sorgfaltspflichten oder sonstige berechtigte Interessen wahrnehmen, z. B. um Interessenkonflikte zu vermeiden, die Datenrichtigkeit sicherzustellen, die Sicherheit zu gewährleisten oder unsere Rechte durchzusetzen.
2 Kategorien von Personendaten
Welche Personendaten wir bearbeiten, ist abhängig von Ihrer Beziehung zu uns und vom Zweck, für den wir diese bearbeiten. Wir bearbeiten nebst ihren Kontaktdaten auch weitere Informationen über Sie oder über Personen, die mit Ihnen in einer Beziehung stehen. Bei diesen Informationen kann es sich unter Umständen auch um besonders schützenswerte Personendaten handeln.
Wir sammeln folgende Kategorien von Personendaten, abhängig vom Zweck, für den wir diese bearbeiten:
- Kontaktinformationen (z. B. Name, Vorname, Adresse, Telefonnummer, E-Mail)
- Kundeninformationen (z. B. Geburtsdatum, Zivilstand, Beruf, Titel, Krankenkasse)
- Webseitendaten (z. B. IP-Adresse, Geräteinformation, Informationen zum Browser, Webseitennutzung (Analyse und Verwendung von Plugins, etc.)
- Bewerbungsdaten (z. B. Lebenslauf, Arbeitszeugnisse)
- Sicherheits- und Netzwerkdaten (z. B. Telefonanruflisten)
Soweit dies erlaubt ist, entnehmen wir auch öffentlich zugänglichen Quellen (z. B. Betreibungsregister, Grundbücher, Handelsregister, Presse, Internet) gewisse Daten oder erhalten solche von unseren Kundinnen und Kunden, von sonstigen Dritten. Nebst den Daten von Ihnen, die Sie uns direkt geben, umfassen die Kategorien von Personendaten, die wir von Dritten über Sie erhalten, insbesondere Angaben im Zusammenhang mit ihren beruflichen Funktionen und Aktivitäten (damit wir z. B. mit Ihrer Hilfe Geschäfte mit Ihrem Arbeitgeber abschliessen und abwickeln können), Angaben über Sie in Korrespondenz und Besprechungen mit Dritten, damit wir Verträge mit Ihnen oder unter Einbezug von Ihnen abschliessen oder abwickeln können (z. B. Referenzen, Ihre Adresse für Lieferungen, Vollmachten) Angaben zur Einhaltung gesetzlicher Vorgaben, Angaben von Banken, Versicherungen, Vertriebs- und anderen Vertragspartnern von uns zur Inanspruchnahme oder Erbringung von Leistungen durch Sie (z. B. erfolgte Zahlungen, erfolgte Käufe), Angaben aus Medien und Internet zu Ihrer Person (soweit dies im konkreten Fall angezeigt ist, z. B. im Rahmen einer Bewerbung etc.), Daten im Zusammenhang mit der Benutzung der Website (z. B. IP-Adresse, MAC-Adresse des Smartphones oder Computers, Angaben zu Ihrem Gerät und Einstellungen, Cookies, Datum und Zeit des Besuchs, abgerufene Seiten und Inhalte, benutzte Funktionen, verweisende Website, Standortangaben).
3 Zwecke der Datenbearbeitung und Rechtsgrundlage
Wir bearbeiten in erster Linie die Personendaten, die wir im Rahmen unserer geschäftlichen Tätigkeit mit Patienten und sonstigen Vertragsbeziehungen mit Geschäftspartnern von diesen und weiteren daran beteiligten Personen erhalten.
Bei den Personendaten unserer Patient/innen handelt es sich insbesondere um folgende Informationen:
- Kontaktinformationen (z. B. Name, Vorname, Adresse, Telefonnummer, E-Mail, sonstige Kontaktinformationen)
- Persönliche Informationen (z. B. Geburtsdatum, Nationalität, Zivilstand, Beruf, Titel, familiäre Verhältnisse, etc.)
- Besonders schützenswerte Personendaten: unter diesen Personendaten können sich auch besonders schützenswerte Personendaten befinden.
- Diese Personendaten bearbeiten wir für die beschriebenen Zwecke gestützt auf die folgenden Rechtsgrundlagen:
- Abschluss oder Abwicklung eines Vertrages mit der betroffenen Person bzw. zugunsten der betroffenen Person, inkl. Vertragsanbahnung und allfällige Durchsetzung (z. B. Aus- und Weiterbildung)
- Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung
- Wahrung berechtigter Interessen, (z. B. für administrative Zwecke, um unsere Qualität zu verbessern, die Sicherheit zu gewährleisten, Risikomanagement zu betreiben, unsere Rechte durchzusetzen, uns gegen Ansprüche zu verteidigen oder um mögliche Interessenkonflikte zu prüfen)
- Einwilligung (z. B. um ihnen Marketinginformationen zuzusenden).
4 Indirekte Datenbearbeitung aus Leistungserbringung
Wenn wir Leistungen für unsere Patient/Innen erbringen, kann es vorkommen, dass wir auch Personendaten bearbeiten, die wir nicht direkt bei den betroffenen Personen erhoben haben oder Personendaten von Drittpersonen. Es handelt sich bei diesen Drittpersonen in der Regel um Angehörige bzw. dem Patienten nahestehende Personen. Diese Personendaten benötigen wir, um Aufgaben und Verpflichtungen aus einem Mandat erfüllen zu können.
Bei den Personendaten der Personen, die mit unseren Kunden in einer Beziehung stehen, handelt es sich insbesondere um folgende Informationen:
- Kontaktinformationen (z. B. Name, Vorname, Adresse, Telefonnummer, E-Mail, sonstige Kontaktinformationen, Marketingdaten)
- Persönliche Informationen (z. B. Geburtsdatum, Nationalität, Zivilstand, Beruf, Titel, Stellenbezeichnung, Diplome, Lebensläufe, Arbeitszeugnisse)
- Besonders schützenswerte Personendaten: Unter diesen Personendaten können sich auch besonders schützenswerte Personendaten befinden.
Diese Personendaten bearbeiten wir für die beschriebenen Zwecke gestützt auf die folgenden Rechtsgrundlagen:
- Abwicklung der Patientenaufträge gemäss Vereinbarung mit einem betroffenen Patienten
- Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung
- Wahrung berechtigter Interessen, (z. B. für administrative Zwecke, um unsere Qualität zu verbessern, die Sicherheit zu gewährleisten, Risikomanagement zu betreiben, unsere Rechte durchzusetzen, uns gegen Ansprüche zu verteidigen oder um mögliche Interessenkonflikte zu prüfen)
5 Webseite
5.1 Datenerfassung auf der Webseite
Zur Optimierung und Aufrechterhaltung unserer Website protokollieren wir technische Fehler, die beim Aufrufen unserer Website allenfalls auftreten. Ferner werden bei der Nutzung dieser Website automatisch Informationen erhoben, die der Browser Ihres Endgeräts an unseren Host-Provider übermittelt. Dies sind:
IP-Adresse und Betriebssystem Ihres Endgeräts, Browsertyp, Version, Sprache.
Datum und Uhrzeit der Serveranfrage, aufgerufene Datei, die Website, von der aus der Zugriff erfolgte (Referrer URL), den Status-Code und das verwendete Übertragungsprotokoll (z. B. HTTP/2).
Diese Daten werden von unserem Host-Provider erhoben und gespeichert, um Prozesse und Abläufe insbesondere in Zusammenhang mit der Nutzung unserer Website und der Sicherheit und Stabilität des Computersystems optimieren zu können.
Weiter kann die OEW diese Daten und Informationen einerseits statistisch und ferner mit dem Ziel auswerten, den Datenschutz und die Datensicherheit ihrer IT-Infrastruktur zu erhöhen. Die erhobenen Daten und Informationen werden nur zu den eben erwähnten Zwecken bearbeitet und werden anschliessend gelöscht.
5.2 Cookies
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Cookies sind kleine Dateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Einige der von uns verwendeten Cookies werden automatisch gelöscht, wenn Sie unsere Website verlassen. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen oder bis sie ablaufen. Diese Cookies ermöglichen es, Ihren Browser beim nächsten Besuch unserer Website wiederzuerkennen.
In Ihrem Browser können Sie einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies vorab informiert werden und im Einzelfall entscheiden können, ob Sie die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschliessen, oder dass Cookies komplett verhindert werden. Dadurch kann die Funktionalität der Website eingeschränkt werden.
Cookies, die für den elektronischen Kommunikationsvorgang oder von Ihnen gewünschte Funktionen erforderlich sind oder Ihr Benutzererlebnis optimieren, werden – sofern die DSGVO anwendbar ist – auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert.
Informationen über die Nutzung dieser Website (einschliesslich Ihrer IP-Adresse) können z. B. im Falle von Google Analytics an Server im Ausland übertragen und dort gespeichert werden. Mit der Nutzung unserer Website erklären Sie sich einverstanden mit der Übertragung dieser Daten.
Die Praxis kann weitere Serviceangebote von Drittanbietern nutzen, um deren Inhalte und Services wie z. B. Videos oder Beiträge in die Website einzubinden. Eine entsprechende Einbindung setzt immer voraus, dass diese Drittanbieter die IP-Adresse und weitere Informationen der Besucher dieser Website erfassen und verarbeiten können. Mit der Nutzung unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden.
Auf dieser Website können Schaltflächen («Social-Media-Plugins») platziert sein, die einen Kontakt mit den Servern von sozialen Netzwerken (Facebook, Twitter, Instagram etc.) herstellen. Mit dem Klick auf einen dieser Buttons erteilen Sie Ihre Zustimmung, dass notwendige Daten wie IP-Adresse, Besuch der Website u.a. an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks übermittelt werden.
5.3 Links
Auf unserer Website finden Sie Links auf Seiten von Drittanbietern. Wir sind nicht verantwortlich für die Inhalte und Datenschutzvorkehrungen auf externen Websites, welche Sie über die Links erreichen können. Bitte informieren Sie sich über den Datenschutz direkt auf den entsprechenden Websites.
6 Kommunikation
6.1 Mail
Um rasch auf elektronischem Weg mit uns Kontakt aufnehmen zu können, stellen wir Ihnen auf der Webseite eine E-Mail-Adresse zur Verfügung. Bitte beachten Sie, dass wir diese Informationen nicht verschlüsseln können. Bitte vermeiden Sie das Mitteilen von vertraulichen Daten auf diesem Weg.
6.2 Buchungsplattform onedoc
Wenn Sie über die Buchungsplattform onedoc einen Termin bei uns buchen, so gelten die Datenschutzbestimmungen von onedoc, abrufbar über: https://about.onedoc.ch.
6.3 Telefon
Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen (z. B. via Telefon oder E-Mail) oder wir Sie kontaktieren, bearbeiten wir die dafür notwendigen Personendaten.
6.4 Konsultationen
Wir bearbeiten diese Personendaten ebenfalls, wenn Sie zur Konsultation erscheinen. Während der Konsultation werden Gesundheitsdaten von Ihnen erhoben, die wir zum besseren Verständnis Ihrer gesundheitlichen Problematik benötigen und die uns für Ihre Behandlung helfen.
7 Bewerbungen
Sie können per Post oder über die auf unserer Webseite angegebene E-Mail-Adresse Ihre Bewerbung für eine Stelle bei uns einreichen. Die Bewerbungsunterlagen und sämtliche damit an uns bekanntgegebenen Personendaten werden streng vertraulich behandelt, keinem Dritten bekanntgegeben und nur zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Bewerbung für eine Anstellung bei uns bearbeitet. Ohne Ihre gegenteilige Zustimmung wird Ihr Bewerbungsdossier nach dem Abschluss des Bewerbungsverfahrens entweder an Sie zurückgesendet oder gelöscht/vernichtet, soweit es nicht einer gesetzlichen Aufbewahrungspflicht unterliegt. Rechtsgrundlagen für die Bearbeitung Ihrer Daten bilden Ihre Einwilligung, die Erfüllung des Vertrages mit Ihnen und unsere berechtigten Interessen.
Wir bearbeiten dabei insbesondere folgende Informationen:
Kontaktinformationen (z. B. Name, Vorname, Adresse, Telefonnummer, E-Mail)
Persönliche Informationen (z. B. Beruf, Funktion, Titel, Arbeitgeberfirma)
Bewerbungsunterlagen (z. B. Motivationsschreiben, Zeugnisse, Diplome, Lebenslauf)
Bewertungsinformationen (z. B. Beurteilung Personalberater, Referenzauskünfte, Assessments)
Diese Personendaten bearbeiten wir für die beschriebenen Zwecke gestützt auf die folgenden Rechtsgrundlagen:
Wahrung berechtigter Interessen (z. B. Anstellung neuer Mitarbeitenden)
Einwilligung.
8 Lieferanten, Dienstleister, sonstige Vertragspartner
Wenn wir mit Ihnen einen Vertrag schliessen, damit Sie eine Dienstleistung für uns erbringen, bearbeiten wir Personendaten von Ihnen oder Ihren Mitarbeitenden. Diese benötigen wir, um mit Ihnen zu kommunizieren und Ihre Leistungen in Anspruch zu nehmen.
Wir bearbeiten dabei insbesondere folgende Informationen:
Kontaktinformationen (z. B. Name, Vorname, Adresse, Telefonnummer, E-Mail).
Persönliche Informationen (z. B. Beruf, Funktion, Titel, Arbeitgeberfirma).
Finanzinformationen (z. B. Daten zu Bankverbindungen).
Diese Personendaten bearbeiten wir für die beschriebenen Zwecke gestützt auf die folgenden Rechtsgrundlagen:
Abschluss oder Abwicklung eines Vertrages mit der betroffenen Person bzw. zugunsten der betroffenen Person, inkl. Vertragsanbahnung und allfällige Durchsetzung
Wahrung berechtigter Interessen, (z. B. Vermeidung von Interessenkonflikten, Schutz des Unternehmens, Durchsetzung von Rechtsansprüchen).
9 Datenweitergabe und Datenübermittlung
Wir geben Ihre Daten nur an Dritte weiter, wenn dies zur Erbringung unserer Leistung notwendig ist, wenn diese Dritten für uns eine Dienstleistung erbringen, wenn wir dazu gesetzlich oder behördlich verpflichtet sind oder wenn wir ein überwiegendes Interesse an der Weitergabe der Personendaten haben. Wir werden Personendaten ebenfalls an Dritte weitergeben, wenn Sie dazu Ihre Einwilligung erteilt oder uns dazu aufgefordert haben.
Folgende Kategorien von Empfänger können Personendaten von uns erhalten:
Dienstleister (z. B. IT-Dienstleister, Hosting-Provider, Lieferanten, Berater, Ärzte und andere Fachpersonen, Versicherungen).
Dritte im Rahmen unserer gesetzlichen oder vertraglichen Verpflichtungen, Behörden, staatliche Einrichtungen, Gerichte.
Mit Dienstleistern, die in unserem Auftrag Personendaten bearbeiten, schliessen wir Verträge, die diese verpflichten, den Datenschutz zu gewährleisten. Unsere Dienstleister befinden sich mehrheitlich in der Schweiz oder in der EU / im EWR. Gewisse Personendaten können auch in die USA (z. B. Google Analytics-Daten) oder in Ausnahmefällen in andere Länder weltweit übermittelt werden. Sollte eine Datenübermittlung in andere Länder, die über kein angemessenes Datenschutzniveau verfügen, erforderlich sein, erfolgt diese auf Basis der EU-Standardvertragsklauseln (z. B. im Falle von Google) oder anderer geeigneter Instrumente).
Ihre Rechte
Soweit von dem auf Sie anwendbaren Datenschutzrecht vorgesehen, können Sie unentgeltlich Auskunft über die auf Sie bezogenen gespeicherten Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenbearbeitung verlangen. Bitte setzten sie sich in diesem Fall mit unserem Sekretariat in Verbindung.
Bitte beachten Sie, dass die vorstehenden Rechte gesetzlichen Einschränkungen unterstehen und ggf. die Erbringung unserer Dienstleistungen beeinträchtigen oder verunmöglichen können.
10 Gerichtsstand
Zur Beurteilung von Streitigkeiten sind ausschliesslich die ordentlichen Gerichte am Praxisort in Winterthur ZH zuständig. Anwendbar ist schweizerisches Recht.
11 Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Wir können diese Datenschutzerklärung jederzeit ändern oder anpassen. Die aktuelle Datenschutzerklärung kann auf www.osteopathie-ecke.ch abgerufen werden.
Winterthur, den 1.10.2023