
Osteopathische Behandlung
Diagnose
Bei der ersten Konsultation beginnen wir mit einer ausführlichen Anamnese (Befragung), in der wir nach den Konsultationsmotiven und dem Zustand der verschiedenen Körperfunktionen fragen. Wichtige Informationen bekommen wir auch durch Angaben über Unfälle, Operationen, schwere Krankheiten in der Vergangenheit, sowie familiäre Dispositionen. Zur Anamnese gehören ebenso Fragen zu allfälligen schulmedizinischen Untersuchungen und Behandlungen sowie zur Lebenshygiene, d. h. Schlaf, Ernährung, Sport, usw. Bei Säuglingen und Kindern legen wir grossen Wert auf den Verlauf der Schwangerschaft und der Geburt.
Im Anschluss ergänzt eine Untersuchung des Patienten die Diagnose. Entsprechend der Symptome und Befunde wird dann eine erste Behandlung durchgeführt.
Behandlung
Die Behandlung findet in einer entspannten Position im Sitzen oder Liegen statt. Besonders bei Babies und Kleinkinde versuchen wir, uns ihren Bedürfnissen anzupassen und sie in einem Rahmen, in dem sie sich sicher fühlen, zu behandeln. Dies kann nach Möglichkeit beim Stillen, Spielen oder beim Bücheranschauen mit der Mutter oder dem Vater geschehen. Für die Behandlung verwenden wir verschiedene Arten von Techniken, welche sanft und schmerzfrei sind. Das Ziel ist die freie Beweglichkeit aller Körperstrukturen. In den eventuellen folgenden Konsultationen werden die Ergebnisse fortlaufend kontrolliert und die Behandlung angepasst. Eine osteopathische Sitzung dauert ca. 30-45 Minuten. Im Schnitt umfasst eine osteopathische Therapie drei bis sechs Konsultationen über einen Zeitraum von ein bis sechs Monaten, wobei jeder Therapieverlauf unterschiedlich ist.
Kosten
Eine Behandlung kostet zwischen 130.- bis 160.- CHF. Im Rahmen von Zusatzversicherungen für Alternativmedizin übernehmen die Krankenkassen einen erheblichen Teil der Kosten.