Osteopathie für Kinder

Osteopathie bietet sanfte und nachhaltige Wege, Babies, Kleinkinder  und Kinder bis hin zu Jugendlichen bei einer Vielzahl von Krankheiten und physiologischen Störungen zu behandeln und sie in ihrer gesunden Entwicklung während des ganzen Wachstums  zu unterstützen.

Bereits Neugeborene können von pädiatrisch kompetent ausgebildeten Osteopathen behandelt werden. Durch die Monate im Becken der Mutter und durch die Geburt  – mit oder ohne ersichtliche Komplikationen – entstehen oft Spannungsfelder im Körper des Babys. Nicht immer ist es dem Organismus möglich, diese Spannungen selber zu lösen und so drücken sie sich durch diverse Symptome wie z. B. Stillschwierigkeiten, Schlafprobleme und Koliken aus. Unbehandelte Spannungen kann der Körper auch durch Anpassungen kompensieren, welche sich oft erst nach einiger Zeit durch Krankkeitsbilder wie chronischen Mittelohrenentzündungen, Zahnfehlstellungen, Skoliosen, usw. manifestieren. In frühen Lebensjahren sind Spannungen im Körper noch relativ leicht vom erfahrenen, spezifisch geschulten Ostepathen zu lösen. So führen bei Babies und Kindern in der Regel bereits wenige Behandlungen zum Erfolg. Wir sehen eine osteopathische Begleitung  auch als Präventionsmassnahme, welche die Gesundheit und Entfaltung des Kindes fördert.

In der Osteopathie-Ecke liegt uns die Behandlung von Kindern sehr am Herzen. Alle Praxis-Partnerinnen haben langjährige Weiterbildungen in pädiatrischer Osteopathie am Nove Lune Institut, San Marino, am Osteopathic Center for Children (OCC) in London und am Swiss Osteopathic Center for Kids (SOCK) absolviert. Wir arbeiten oft  mit Kinderärzten, Kiefer-Orthopäden Mütterberatungen, Hebammen, Stillberaterinnen und Geburtshäusern zusammen, welche unsere langjährige Erfahrung schätzen. Die Behandlung findet in einer entspannten Position im Sitzen oder Liegen statt.  Bei  Babies und Kleinkinder versuchen wir, uns ihren Bedürfnissen anzupassen und sie in einem Rahmen, in dem sie sich sicher fühlen, zu behandeln. Dies kann nach Möglichkeit beim Stillen, Spielen oder beim Bücheranschauen mit der Mutter, dem Vater  oder einer anderen Begleitperson geschehen.  Auch grössere Kinder dürfen, falls von ihnen erwünscht, ihre Begleitperson dabei haben. Die Behandlung erfolgt entweder im Einzelraum oder im gemeinsamen grossen Raum.

Besonders geschätzt werden in  der Osteopathie-Ecke unsere speziellen Kindertage. Dabei finden in zwei grossen, verbundenen Räumen gleichzeitig mehrere Behandlungen von Kindern durch ihre gewohnten Therapeuten statt. Dies bietet uns die Möglichkeit, unsere kleinen Patienten  zwei- und z.T.  auch vierhändig, indem ein/e Kollege/in zur Beratung beigezogen wird, zu behandeln.  Eine solche  Zusammenarbeit wirkt sich umfassend und tiefgreifend auf die Behandlung aus. Für die Kinder scheint es natürlich zu sein, sich in der Gegenwart von anderen behandeln zu lassen und sie sind im Allgemeinen sehr ruhig und kooperativ. Eine Auswahl typischer Krankheiten und Probleme bei Kindern, die mit Osteopathie behandelt werden können, finden Sie hier.  Falls sich die Krankheit und die Symptome Ihres Kindes nicht auf dieser Liste befindet, geben wir Ihnen gerne persönlich Auskunft, ob sie auch zum osteopathischen Wirkungskreis gehören.