
Osteopathie für Schwangere
Unterstützung vor, während und nach der Schwangerschaft
In unserer Praxis begleiten wir viele Frauen vom Kinderwunsch über die Schwangerschaft hin bis zu Geburt und Wochenbett.
Bei Patientinnen mit Kinderwunsch lösen wir Spannungen und Mobilitätseinschränkungen, die einer natürlichen Empfängnis im Wege stehen können. Dazu gehören Narben von früheren Eingriffen oder Erkrankungen und Verspannungen der Strukturen im Beckenbereich, aber auch an der Schädelbasis, wo die hormonproduzierende Hypophyse sitzt. Durch die osteopathische Behandlung kann auch die Durchblutung und der lymphatische Abfluss des Unterleibes verbessert werden, was sich positiv auf die Fruchtbarkeit und den Schwangerschaftsverlauf auswirkt.
Im ersten Trimenon kann Osteopathie bei Beschwerden wie Übelkeit, Erbrechen und Darmträgheit Linderung verschaffen. Bereits in diesem Stadium arbeiten wir an der Mobilität des Beckens, um es auf die Veränderungen im Laufe der Schwangerschaft und auf die Geburt vorzubereiten.
Ab dem zweiten Trimenon kann die veränderte Statik des Beckens zunehmend Schmerzen und Beschwerden im Bereich der Verdauung, Blase und Atmung sowie Bänderüberdehnungen verursachen. In der Praxis versuchen wir, mit ausgleichenden Techniken Spannungen zu lösen und die Beckenmobilität zu unterstützen, was sich auch positiv auf das Baby im Bauch auswirkt und es ihm u.a. erleichtert, sich im letzten Schwangerschaftsdrittel in eine optimale Geburtsposition zu drehen.
Durch die Förderung der Blut- und Lymphzirkulation kann Osteopathie auch bei Krampfadern, Ödemen und bei Krämpfen helfen oder einer Schwangerschaftsvergiftung (Gestose) vorbeugen.
Bei den meisten Frauen finden sich nach der Geburt Spannungsfelder im Becken, aber auch im Nacken- und Rückenbereich. Wir empfehlen daher allen Patientinnen, sich nach der Geburt behandeln zu lassen, um so Folgeschäden und Problemen wie z.B. Kreuz-, Rücken- und Kopfschmerzen, Milchstau, Mastitis oder postnatalen Depressionen vorzubeugen.
In der Osteopathie-Ecke vereinbaren wir mit Ihnen nach der Geburt gerne einen Termin zusammen mit Ihrem Baby, für welches wir ebenfalls eine Kontrolle in den ersten Wochen nach der Geburt empfehlen.